top of page

Tips und Tricks

  • Autorenbild: I S
    I S
  • 6. Apr. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Körperhaltung beim Abwärtslaufen zur Gelenkschonung:

Kleine und eher schnelle Schritte, leicht nach vorne gebeugte Körperhaltung, in den Knien leicht gebeugt bleiben und Federn. Man sieht etwas unvorteilhaft aus, ein bisschein wie ein *S" , aber das soll Dir egal sein. Schultern aber wenn möglich nicht nach vorne beugen und kein Schwanenhalt - also der ganze Oberkörper solllte einheitlich wahrgenommen werden /auf einer Linie sein.

Wenn Du die Schritte machst, achte darauf dass Dein Kopf auf einer Linie parallele zur Steigung bleibt (und nicht der Kopf quasi auf und ab hüpft und eine Wellenlinie formen würde, hätte man einen Stift dran). Damit hast Du schon viel richtig gemacht.

Subjektiv vielleicht zunächst anstrengender weil meist ungewohnt, aber auf die Dauer kräfte- und gelenkschonend!


Wenn die Hüfte nach dem Abwärtslaufen schmerzt:

....ist es meist kein gravierendes Problem und auch nicht immer eine Schleimbeutelentzündung, sondern schlicht fehlende Dehnung der Hüftbeuger, sowie Oberschenkelstrecker (Quadriceps femoris) und der hinteren und Innenseitenmuskulatur. Gerne im Netz suchen nach "Dehnung Hüftbeuger" und "Adduktoren" . Und nein, nicht nur 10 Sekunden. Wirkt Wunder.


Wenn die Knie nach dem Abwärtslaufen schmerzen:

Auf gute Körperhaltung achten, in den Knien bleiben beim Federn, nicht das Knie bei jedem Schritt durchstrecken. Auch hier wieder denken, dass der Kopf auf einer Parallele zur Steigung bleiben sollte.


Hang zur Blasenbildung:

Schuhe gut einlaufen, nicht nur im Wohnzimmer.... Trockene Socken (am besten Material, das gut Feuchtigkeit transportiert und nicht staut - ich schwöre auf Merinowolle in guter Qualität. Es gibt auch dünne Versionen für den Sommer. Alles was feucht ist fördert Blasen und Reibungsstellen, somit tut man sich Gutes, wenn man Ersatzsocken dabei hat - auf dieses Leichtgewicht kommt es wirklich nicht drauf an. Gut sind auch 2 Paar dünne Socken (davon 1 Paar Nylonsocken bewährt sich super).

In harten Schuhen könne auch ultradünne Neoprensocken, insbesondere bei Blasenbildung an den Fersen, helfen (zB, eZeefit). Nähte vermeiden.

 
 
bottom of page